Dein Weg ist einzigartig – meine Ansätze sind es auch

Hier kannst du entdecken, welche Methoden ich je nach deinem Bedarf einsetze.

K
L
Psychosoziale Beratung

Die psychosoziale Beratung bietet ganzheitliche Unterstützung bei persönlichen und sozialen Herausforderungen. Gemeinsam betrachten wir deine aktuelle Lebenssituation und erarbeiten individuelle Wege zur Bewältigung.

Im Fokus steht die Stärkung deiner persönlichen Ressourcen und die Entwicklung von strategischen Lösungsansätzen. Durch gezielte Gespräche, Reflexion und systemische Methoden begleite ich dich dabei, neue Perspektiven zu entwickeln und belastende Themen zu bearbeiten.

Diese Methode eignet sich besonders bei Lebenskrisen, zwischenmenschlichen Konflikten, beruflichen Herausforderungen oder emotionalen Belastungen. Ziel ist es, dich zu empowern, damit du mit Selbstvertrauen und Klarheit deinen Weg weitergehen kannst.

K
L
EPT Klopftechnik


(Emotional Process Technique):
Die EPT-Klopftechnik kombiniert gezielte Klopfakupressur mit mentaler Fokussierung, um emotionale Blockaden zu lösen und innere Ruhe wiederherzustellen. Durch das sanfte Klopfen auf spezielle Punkte entlang der Meridiane wird der Energiefluss im Körper angeregt, was Stress und Anspannung spürbar reduziert.

Während der Anwendung konzentrieren wir uns auf belastende Gefühle, Gedanken oder Erinnerungen. Die Kombination aus Klopfen und mentalem Fokussieren hilft dabei, emotionale Spannungen abzubauen und die innere Stabilität zu stärken.

Ziel ist es, belastende Emotionen loszulassen und mentale Widerstandskraft aufzubauen. Diese Technik ist besonders hilfreich bei Stress, Ängsten und emotionaler Überlastung und kann sowohl in akuten Situationen als auch zur langfristigen Stabilisierung eingesetzt werden.

K
L
Atemtechniken


Atemtechniken – (Breathwork) sind wirkungsvolle Methoden, um Körper und Geist in Einklang zu bringen. Durch bewusstes und gezieltes Atmen fördern wir die emotionale Stabilität, bauen Stress ab und finden innere Ruhe.

Mit verschiedenen Atemtechniken wie tiefem Bauchatmen, rhythmischem Atmen oder Wechselatmung unterstützen wir die Selbstregulation des Nervensystems. Dies hilft, Anspannungen zu lösen und den Geist zu beruhigen.

Die bewusste Atemarbeit stärkt die mentale Widerstandsfähigkeit und hilft, den Körper zu entspannen – besonders in belastenden Situationen oder bei emotionaler Überforderung. Ziel ist es, die eigene Atmung als Ressource im Alltag zu nutzen und durch gezielte Techniken mehr Gelassenheit und innere Balance zu finden.

K
L
Wingwave®-Coaching

Wingwave®-Coaching ist eine effektive Methode zur schnellen Stressreduktion und emotionalen Stabilisierung. Es kombiniert bilaterale Stimulation (wie Augenbewegungen) mit kognitiven Techniken, um blockierende Emotionen und innere Konflikte aufzulösen.

Durch gezielte Interventionen werden Emotionen verarbeitet, die bisher im Unterbewusstsein feststeckten. Dies ermöglicht es, Leistungsblockaden abzubauen, Selbstvertrauen zu stärken und emotionale Belastungen zu regulieren.

Wingwave®-Coaching eignet sich besonders bei Stress, Prüfungsangst, inneren Blockaden oder zur Förderung von Resilienz. Ziel ist es, emotionale Balance herzustellen und die eigene Leistungsfähigkeit nachhaltig zu stärken.

K
L
Timeline-Arbeit

Die Timeline-Arbeit ermöglicht es, vergangene Erfahrungen bewusst zu betrachten und emotionale Blockaden zu lösen. Durch die Visualisierung der eigenen Lebenslinie erkennen wir belastende Ereignisse und deren Einfluss auf das heutige Erleben.

Mit gezielten Übungen gehen wir entlang deiner persönlichen Timeline und verändern die emotionale Bedeutung prägender Erlebnisse. Dadurch wird es möglich, alte Muster loszulassen und die Vergangenheit in einem neuen Licht zu sehen.

Diese Methode hilft besonders bei unverarbeiteten Erlebnissen, wiederkehrenden Mustern und der Arbeit mit belastenden Erinnerungen. Ziel ist es, innere Ruhe zu finden und die eigene Geschichte versöhnlich anzunehmen.

K
L
Reflektierende Fragen

Reflektierende Fragen dienen dazu, bewusste Denkprozesse anzuregen und neue Perspektiven zu eröffnen. Sie helfen dabei, versteckte Zusammenhänge zu erkennen und eigene Überzeugungen zu hinterfragen.

Durch gezielte Fragen entstehen Einblicke in persönliche Muster und Verhaltensweisen, die oft im Alltag übersehen werden. Dies fördert nicht nur die Selbstreflexion, sondern auch die Fähigkeit, eigene Lösungen zu entwickeln.

Diese Methode eignet sich besonders bei Entscheidungsprozessen, Selbstfindung und persönlichem Wachstum. Ziel ist es, durch neue Blickwinkel die eigene Handlungskompetenz zu stärken und konstruktive Veränderungen anzustoßen.

K
L
Ressourcenarbeit

Die Ressourcenarbeit fokussiert sich darauf, verborgene Stärken und Fähigkeiten zu erkennen und bewusst zu nutzen. Oft sind es die inneren Kraftquellen, die in schwierigen Lebensphasen übersehen werden. Gemeinsam entdecken wir deine individuellen Ressourcen und entwickeln Strategien, diese gezielt im Alltag einzusetzen.

Durch die Aktivierung persönlicher Ressourcen entsteht ein Gefühl von Selbstwirksamkeit und innerer Stärke. Dies fördert die Resilienz und unterstützt dich dabei, Herausforderungen gelassener zu begegnen.

Diese Methode eignet sich besonders, um Selbstbewusstsein zu stärken, die emotionale Belastbarkeit zu fördern und einen positiven Umgang mit Krisen zu entwickeln. Ziel ist es, die eigene Kompetenz zu erkennen und zu spüren, dass du den Herausforderungen gewachsen bist.

K
L
Traumafokussierte Methoden

Traumafokussierte Methoden dienen dazu, emotionale Verletzungen und belastende Erlebnisse behutsam zu verarbeiten. Ziel ist es, den Umgang mit traumatischen Erfahrungen zu erleichtern und wieder emotionale Stabilität zu finden.

Durch gezielte Ansätze wie Stabilisierungstechniken, Imaginationsarbeit und sanfte Körperübungen stärken wir die Selbstregulation und reduzieren Übererregung und Anspannung. Der Fokus liegt darauf, die eigene Sicherheit und Kontrolle zurückzugewinnen, ohne die belastenden Erlebnisse direkt zu durchleben.

Diese Methoden eignen sich besonders bei emotionalen Überwältigungen, Stresssymptomen und unverarbeiteten Belastungen. Sie unterstützen dabei, innere Ressourcen zu aktivieren und das Gefühl von Selbstbestimmtheit zurückzugewinnen.

K
L
Familienaufstellung


Manchmal sind es unbewusste familiäre Verstrickungen, die unser Verhalten, unsere Gefühle oder sogar körperliche Symptome beeinflussen. Diese tief verwurzelten Dynamiken können uns im Alltag unbewusst leiten und Konflikte oder Blockaden verursachen.

Durch die Familienaufstellung mit Schachfiguren machen wir diese verborgenen Muster sichtbar und spürbar. Jede Figur repräsentiert ein Familienmitglied oder eine bedeutende Person in deinem Leben. Gemeinsam stellen wir die Figuren auf einem Brett oder Tisch auf und betrachten die Beziehungen, Abstände und Blickrichtungen. Diese symbolische Darstellung ermöglicht es, die emotionalen Dynamiken im Familiensystem zu erkennen.

Während der Aufstellung können Gefühle, Impulse oder neue Perspektiven auftauchen, die zuvor verborgen waren. Du hast die Möglichkeit, die Figuren zu bewegen, neu zu positionieren und damit Veränderungen im System auszuprobieren. Dadurch entstehen neue Einsichten und Lösungsansätze, die dich dabei unterstützen, alte Verstrickungen zu lösen und inneren Frieden zu finden.

K
L
Achtsamkeit & Trance

Mit Achtsamkeit und Trance verbinden wir tiefe Entspannung mit bewusster Präsenz. In einem achtsamen Zustand lernst du, dich auf das Hier und Jetzt zu konzentrieren und störende Gedanken loszulassen.
Durch gezielte Trancearbeit erreichst du einen Zustand, in dem dein Unterbewusstsein leichter ansprechbar ist. Das hilft dir, innere Blockaden zu lösen, Stress abzubauen und neue Klarheit zu gewinnen.
Diese Methode eignet sich hervorragend, um emotionale Stabilität zu fördern und die eigene Wahrnehmung zu schärfen.

K
L
Entscheidungswalk


Gemeinsam gehen wir los – Schritt für Schritt. Beim Entscheidungswalk nutzen wir die Bewegung im Gehen, um innere Klarheit zu gewinnen und die Gedanken in Fluss zu bringen. Durch bewusstes Spazieren und gezielte Impulsfragen werden neue Perspektiven erlebbar und Entscheidungen leichter getroffen.
Diese Methode ist besonders hilfreich, wenn du dich festgefahren fühlst oder vor einer schwierigen Entscheidung stehst. Bewegung hilft dabei, Gedanken zu sortieren und Lösungen intuitiv zu finden.

K
L
Selbstbewusstseinsstärkung


Selbstzweifel und Unsicherheit sind oft tief verwurzelt und beeinflussen unser Handeln im Alltag. In der Selbstwertarbeit stärken wir deine Selbstakzeptanz und bauen dein inneres Vertrauen systematisch auf.
Durch gezielte Übungen und Reflexionen lernst du, deine Stärken bewusst wahrzunehmen und sie im Alltag aktiv einzusetzen. Du entwickelst ein stabiles Fundament, das dich auch in schwierigen Situationen trägt.

K
L
Stressmanagement


Stress ist ein allgegenwärtiges Phänomen, das sowohl körperlich als auch seelisch belastet. Mit praktischen Techniken zur Stressbewältigung schaffen wir Strategien, die dir helfen, im Alltag gelassen und ruhig zu bleiben.
Ob Atemübungen, Gedankenhygiene oder Entspannungsmethoden – wir finden gemeinsam heraus, was für dich am besten funktioniert. So entwickelst du individuelle Werkzeuge, um mit Stress konstruktiv umzugehen und dich nicht mehr von äußeren Einflüssen überwältigen zu lassen.

K
L
Glaubenssatzarbeit

Häufig sind es tief verankerte Überzeugungen und Glaubenssätze, die uns unbewusst im Alltag beeinflussen und begrenzen. In der Glaubenssatzarbeit spüren wir hinderliche Denkmuster auf und hinterfragen sie. Durch gezielte Reflexion und neue gedankliche Verknüpfungen schaffen wir Raum für neue, stärkende Überzeugungen.
Diese Methode hilft dir, alte Denkmuster loszulassen und dich von inneren Blockaden zu befreien. Du lernst, die Perspektive auf dich selbst und deine Möglichkeiten zu verändern.

K
L
Stabilisierungstechniken


Gezielte Übungen, um in belastenden Momenten die innere Stabilität zu stärken. Wir entwickeln gemeinsam individuelle Strategien, um akuten Stress und Überforderung zu bewältigen. Dazu gehören Atemtechniken, Körperwahrnehmungsübungen und mentale Verankerungen, die dir Sicherheit im Alltag geben.
Diese Methode eignet sich besonders in emotional herausfordernden Situationen und unterstützt dich dabei, wieder Boden unter den Füßen zu spüren.

K
L
Re-Parenting


Im Re-Parenting geht es darum, alte emotionale Verletzungen zu erkennen und sich selbst auf eine neue, stärkende Weise zu begegnen. Wir arbeiten gemeinsam daran, deinem inneren Kind eine liebevolle und unterstützende Stimme zu geben.
Dabei übernimmst du selbst die Rolle des fürsorglichen Erwachsenen, der für das eigene innere Kind da ist und es schützt. Dies hilft, alte Verletzungen aufzuarbeiten und ein Gefühl von Geborgenheit und Sicherheit zu entwickeln.
Diese Methode unterstützt dich darin, Selbstfürsorge zu lernen und dich von hinderlichen Überzeugungen zu lösen, die oft tief in der Kindheit verwurzelt sind